Das „Freisinger Symphonieorchester“ der Musikschule der Stadt Freising

Das Symphonieorchester der Musikschule verfolgt ein neues, eigenständiges Konzept in der Freisinger Kulturlandschaft. Es tritt jeweils zu einer überschaubaren Probenphase zusammen und studiert ein abendfüllendes Programm ein. Schwerpunkt des Programms sind immer Werke, bei denen die hervorragendsten Schülerinnen und Schüler der Musikschule oder schon im Studium befindliche Ehemalige die Möglichkeit erhalten, mit einem solistischen Werk mit Orchesterbegleitung an die Öffentlichkeit zu treten.
Das Orchester selbst besteht fast ausschließlich aus ambitionierten Freisinger Musikern, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern der Musikschule, Freunden, Ehemaligen, und Eltern.

Das Freisinger Symphonieorchester veranstaltet in der Regel ein großes Konzert im Jahr in der Freisinger Luitpoldhalle. Die Probenphase dazu beginnt im Januar davor. Das Konzert dient einem gemeinnützigen Zweck und wird in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Freising veranstaltet.
Die Leitung des Freisinger Symphonieorchesters hat Martin Keeser.
Das Orchester wird von der Graf von Moy GmbH & Co großzügig unterstützt.
Wir suchen immer interessierte und kompetente Mitspieler/innen. Bei Interesse wenden Sie sich doch bitte an: symphonieorchester[at]freising.de, martin.keeser[at]googlemail.com oder 08161/5420000

Scrollen Sie doch gerne durch unsere Youtube-Playlist mit vielen Aufnahmen von 2011 – 2022 (der kleine Reiter rechts oben auf dem Video)!


Das Jahreskonzert 2023. Lesen Sie hier, was die Presse schreibt (Richard Lorenz im Freisinger Tagblatt)
Großartige Fotos (aufgenommen von Pi Jarzcyk und Thomas Holzmann) vom Konzert können Sie hier ansehen.

Neue CD erschienen!
Da ist sie! Der Mitschnitt der Konzerte des „Freisinger Symphonieorchesters“ vom März 2022 in der Luitpoldhalle ist nun auf CD erschienen. Christ Postl hat die Konzerte meisterhaft mitgeschnitten und abgemischt. Das Oboenkonzert von August Lebrun interpretiert Lorenz Eglhuber, Jacob Burzin dirigiert das „Concertino“ von Martin Keeser mit Lilli Bulenda (Violine) und Leonhard Betz (Violoncello). Als Uraufführung ist die Suite „Semikola“ von Lukas Mario Maier zu hören, die „Peer-Gynt-Suite“ von Edvard Grieg leitet Martin Keeser – und nicht zuletzt spielt das Jugendstreichorchester „stringendo“ unter der Leitung von Ulla Bongard die Kindersymphonie von Joesph Haydn. Die CD ist zum Preis von 12.- € im Büro der Musikschule Freising (08161/5420000 oder musikschule@freising.de) erhältlich.

„Rock trifft Klassik“ mit RPWL am 22. und 23.09 2022 in der Freisinger Luitpoldhalle

Lesen Sie hier, was die Presse schreibt (Andreas Beschorner im Freisinger Tagblatt)

Zusammen mit der international bekannten Progrock-Band RPWL und zahlreichen Gastsänderinnen und -sängern interpretierte das „Freisinge Symphonieorchester“ in der zweimal ausverkauften Luitpoldhalle Songs aus vier Jahrzehnten Rockgeschichte:

Thomas Holzmann und Pi Jarczyk haben die beiden Abende in wunderbaren Bildern festgehalten: Sehen Sie hier ihre Arbeit:
1.Abend
2.Abend

Das Jahreskonzert 2022:

Lesen Sie hier einen Bericht des Freisinger Tagblattes zu den Konzerten

Leider war kein Vertreter der Freisinger Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung“ bei den Konzerten anwesend.
Sehen Sie hier einen Mitschnitt von der Uraufführung des „Concertino für Violine, Violoncello und großes Orchester“ von Martin Keeser. Solisten: Lilli Bulenda, Violine, Leonhard Betz, Violoncello, Leitung: Jacob Burzin

Wunderschöne Fotos von Thomas Holzmann und Alexander Jarczyk von den Aufführungen können Sie hier einsehen:
Konzert 12. März 2022

Konzert 13. März 2022